Vorwort
Wie bei vielen anderen Vereinen und Institutionen hat sich auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg ein Förderverein gegründet. Mit den Mitgliedsbeiträgen und gesammelten Spenden unterstütz er nicht nur die Arbeit der aktiven Wehrleute, sondern trägt auch zum Vereinsleben und der Förderung der Gemeinschaft zwischen den aktiven und fördernden Mitgliedern bei.
Zu den jährlichen Vereinsaktivitäten zählen neben Wanderungen, Ausflügen und geselligen Zusammenkünften die drei schon traditionellen Veranstaltungen: Neujahrsempfang, Schlachtessen und der Tag der offenen Tür.
Zum Neujahrsempfang, der gleich in der zweiten Woche des Jahres im Gerätehaus durchgeführt wird, finden sich zahlreiche Vertreter der politischen Gremien der Stadt Friedberg, befreundeter Hilfsorganisationen und ortsansässiger Firmen und Betriebe sowie fördernde Mitglieder ein. Die Anwesenden erfahren hier unter anderem durch den Wehrführer und den 1. Vorsitzenden des Fördervereins welche Einsätze die Kernstadtwehr im abgelaufen Jahr bewältigt hat und wie die Gelder des Fördervereins eingesetzt werden. Ein Höhepunkt des abends ist jeweils eine Schauübungen, die die aktiven Mitglieder der Feuerwehr durchführen.
Im März steht das Schlachtessen im Terminkaleder. Unter der Mitwirkung vieler Feuerwehrkameraden und deren Ehefrauen wird ein reichhaltiges Buffet angeboten. Dieser Abend steht ganz im Zeichen der Geselligkeit. Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins sorgen inzwischen für eine gut besetzte Fahrzeughalle, die an diesem Abend zu einer Gaststätte umfunktioniert wird. Das gute Essen und die lockere Atmosphäre laden alle Teilnehmer zum Verweilen ein, und bei einer Schlachtplatte mit dem dazugehörigen Getränk ist es für so manchen Gast schon recht spät geworden.
Zu einem wahren Besuchermagneten hat sich am letzten Sonntag der Sommerferien der „Tag der offenen Tür“ entwickelt. Zu diesem Fest kann die Vereinsführung inzwischen Gäste aus dem gesamten Wetteraukreis begrüßen.
Darstellungen über die Einsatzvielfalt und Aufgabenbereiche der Feuerwehr gehören traditionell zu diesem Tag. Neben einer großen Fahrzeug- und Modellbauausstellung wird den Besuchern immer ein spezieller Themenbereich anschaulich dargestellt. Weiterhin werden die jüngsten Besucher mit Spiel und Spaß an das Thema „Feuerwehr“ herangeführt.
Der Förderverein selbst ist auch mit einem Stand vertreten, um über die Arbeit des Vereins zu informieren und neue Mitglieder zu werben.
Im Jubiläumsjahr freut sich der Vorstand des Fördervereins wieder auf die rege Beteiligung der Mitglieder, aber auch der Bevölkerung am Vereinsgeschehen.
Es bleibt zu wünschen, dass die ehrenamtliche Arbeit durch den Beitritt vieler neuer Mitglieder im aktiven wie im fördernden Bereich belohnt wird.
15.02.2012
Michael Schreiber